|
 |
Wenn ein Hund Gift durch Schneckenkorn aufgenommen hat, ist das für den Hund ein lebensbedrohlicher Notfall. Wie stark das Schneckenkorn giftig für den Hund wirkt, hängt dabei wesentlich von der aufgenommenen Menge ab. Im Gegensatz zu Rattengift wirkt Schneckenkorn beim Hund jedoch bedeutend schneller, die einsetzenden Symptome lassen sich dennoch nur sehr schwer dem Schneckenkorn eindeutig als Gift zuordnen. Letztendlich hilft nur ein Giftnachweis im Labor. Dabei zeigen sich die ersten Symptome einer Schneckenkorn-Vergiftung oft schon schon nach 30 bis 60 Minuten. Ist das Gift dann erst über den Verdauungstrakt in den Kreislauf gelangt, hat auch der Tierarzt kein Gegengift mehr. Dennoch würde ohne symptomatische lebensrettende Maßnahmen durch den Tierarzt der Hund sehr wahrscheinlich sterben oder schwerste Schäden davon tragen. Der Ersthelfer übernimmt dabei vor Ort die Notfall-medizinische Erstversorgung des Hundes und organisiert den unverzüglichen Transport zum Tierarzt.
Weiterlesen: Schneckenkorn
Ein Sonnenstich ist eine Überhitzung des Hundes im Kopfbereich, die eine lebensbedrohliche Schädigung des Gehirns auslösen kann. Das heimtückische beim Sonnenstich im Gegensatz zum Hitzschlag ist es, dass der Sonnenstich auch bei relativ angenehmen Temperaturen, zum Beipiel im Auto bei laufender Klimaanlage auftreten kann. Wenn ihr Hund der prallen Sonne lange ausgesetzt war und die Symptome eines Sonnenstichs zeigt, ist es im Zweifelsfall deshalb immer besser von einem akuten tiermedizinischen Notfall auszugehen, der ein sofortiges Handeln durch den Ersthelfer notwendig macht und danach den Tierarzt alles weitere entscheiden zu lassen.
Weiterlesen: Sonnenstich
Ein Hitzschlag ist eine Überhitzung des Hundes, die einen Hitzekollaps und damit eine lebensbedrohliche Störung des Kreislaufsystems auslösen kann. Schlimmstenfalls erleidet das Tier den Hitzetod. Im Zweifelsfall ist deshalb immer besser von einem akuten tiermedizinischen Notfall auszugehen, der ein sofortiges Handeln notwendig macht und danach den Tierarzt alles weitere entscheiden zu lassen.
Weiterlesen: Hitzschlag
Der Herzstillstand ist ein akuter tiermedizinischer Notfall der ein sofortiges Handeln in Form einer Wiederbelebung des Hundes notwendig macht. Ohne lebensrettende Sofortmaßnahmen würde der Hund sterben. Der Ersthelfer am Unglücksort übernimmt die notfall-medizinische Erstversorgung des Hundes und organisiert danach den unverzüglichen Transport zum Tierarzt.
Weiterlesen: Herzstillstand
|
|
 |
|