|
 |
Bissverletzungen können schwerste Schädigungen bei den beteiligten Hunden zur Folge haben - vom sofort tödlichen Genickbruch über große klaffende Wunden, gequetschte und gerissene innere Organe bis zur einige Zeit später kollabierenden Lunge.
Auf den ersten Blick kaum erkennbare Verletzungen wie tief in den Körper eingedrungene Fangzähne, die oberflächlich nur eine punktförmig sichtbare Verletzung der Haut hinterlassen haben, können sich durch den Eintrag von Wundkeimen Tage oder Wochen später zu schwersten Wundinfektionen entwickeln. Quetschungen können starke innere Blutungen und Hämatome (Blutergüsse) verursachen und Sehnen- und Muskelverletzungen äußerlich zunächst gar nicht erkennbar sein. Nach einer Rauferei muss der Hund deshalb sorgsam abgesucht und beobachtet werden. Diese Dokumentation beschreibt Bissverletzungen beim Hund durch andere Hunde.
Weiterlesen: Bissverletzung
Wie giftig ist Blaukorn für Hunde, fragen sich viele Hundehalter und Hobbygärtner. Die Hersteller von Agrarchemie sagen uns: Richtig angewendet, hochgradig verdünnt und über die Äcker und Gärten fein verteilt - sei Blaukorn für Haustiere harmlos. Blaukorn ist also deshalb kein Gift, weil es nicht als solches produziert und eingesetzt wird. Doch ist es deshalb ungiftig? Klares Nein! Die Nitrate im Blaukorn, das sind die Salze der Salpetersäure, sind in höherer Dosis sehr wohl giftig. Und obwohl Blaukorn nicht für den Einsatz als Gift gedacht ist , kann es unseren Hund töten. Wenn also unser Hund Blaukorn, zum Beispiel in Wasser gelöst aus einer Pfütze am Feldrand aufnimmt, kann es für ihn lebensgefährlich werden. Auf die aufgenommene Dosis kommt es an. Bei einer hohen Dosis würde der Hund ohne lebensrettende Maßnahmen durch den Tierarzt sehr wahrscheinlich sterben oder schwerste Schäden davon tragen.
Weiterlesen: Blaukorn-Vergiftung
Wenn ein Hund ertrunken ist und keinerlei Lebenszeichen mehr von sich gibt - so ist er dennoch einige Zeit lang nur scheintot.
In diesem Zeitfenster können wir ihn noch zurückholen. Deshalb versuchen Sie es! Retten Sie ihren Hund!
Dazu müssen Sie eine Reihe von Notfallmaßnahmen in der richtigen Reihenfolge durchführen.
Geben Sie nicht auf! Ertrinken ist eine zeitlang reversibel. Der Versucht lohnt sich immer!
Weiterlesen: Ertrinken
Eine Schokoladenvergiftung ist für Hunde lebensbedrohlich. Im Vergleich zum Menschen haben unsere Hunde in manchen Teilbereichen einen vollkommen anderen Stoffwechsel und das ist gefährlich - für unseren Hund ! Weil wir gar nicht nicht ahnen wie giftig manche unserer alltäglichen Lebensmittel für unseren Hund sind, können wir ihm tatsächlich aus Unwissen sehr schaden. Dabei können schon 'kleinere' Mengen Schokolade zu Vergiftungserscheinungen führen. Die Aufnahme von größeren Mengen Schokolade - auch über einen längeren Zeitraum verteilt (!) - kann sogar tödlich für ihn enden. Das in der Schokolade enthaltene Theobromin führt dabei zu einer Überstimulation des Nervensystems mit der Folge von Über-Nervosität, Herzrasen bis zum Tod des Hundes. Deshalb ist Schokolade für unsere Hunde ein veritables Gift und eine Schokoladen-Vergiftung ein tiermedizinischer Notfall.
Weiterlesen: Schokoladen-Vergiftung
|
|
 |
|