|
 |
Starke Blutungen bedeuten einen sehr ernst zu nehmenden, tiermedizinischen Notfall - der ein unverzügliches Handeln erforderlich macht. Die Blutungen müssen so schnell wie möglich gestoppt werden. Ohne eine schnelle erstmedizinische Versorgung am Unfallort besteht für den Hund akute Lebensgefahr durch Verbluten. Der Ersthelfer am Unglücksort übernimmt die notfall-medizinische Erstversorgung des Hundes und organisiert den unverzüglichen Transport zum Tierarzt.
Weiterlesen: Starke Blutungen
Wenn ein Familienhund vor den Augen der Besitzer oder gar Kinder vom Jäger erschossen wird, ist das ein dramatisches Ereignis. Unsere Hunde sind heute Familienmitglieder - für aufwachsende Kinder oft richtige Freunde. Der Urlaub wird hundegerecht geplant, viele Hunde haben ein eigenes Fotoalbum und manche sogar eine eigene Internetseite. Jäger die diese Zeilen lesen sollten sich bewusst machen: sie traumatisieren mit ihrem tödlichen Schuss auf den Hund die dahinterstehenden Menschen auf das Heftigstste. Niemand hat das Recht diesen Familien solch ein Leid anzutun. Aus den traumatisierten Kindern werden einmal Journalisten, Politiker, Meinungsmultiplikatoren, Meinungsführer. Das Jagdrecht als althergebrachtes Obrigkeitsrecht muss nicht so bleiben wie es ist. Der schlechte Ruf der Jägerschaft und das Fehlverhalten Einzelner kann sich einmal in Gesetzesform gegen die Jägerschaft wenden.
Weiterlesen: Schussverletzung
Eine Magendrehung ist ein sehr ernst zu nehmender, tiermedizinischer Notfall. Die Überlebenschance des Hundes ist um so höher, je schneller er zum Tierarzt kommt. Wenn sich beim Hund der Magen gedreht hat, besteht ohne eine schnelle tierärztliche Versorgung akute Lebensgefahr. Der Ersthelfer am Unglücksort übernimmt die notfall-medizinische Erstversorgung des Hundes und organisiert den unverzüglichen Transport zum Tierarzt.
Weiterlesen: Magendrehung
Ein offener Knochenbruch ist ein tiermedizinischer Notfall der ein sofortiges Handeln erforderlich macht. Dieses Dokument behandelt den offenen Knochenbruch an einer Gliedmasse. Wichtig: ein offener Bruch darf nicht geschient werden! Der Ersthelfer am Unglücksort übernimmt die notfall-medizinische Erstversorgung des Hundes und organisiert den unverzüglichen Transport zum Tierarzt.
Weiterlesen: Offener Knochenbruch
|
|
 |
|