|
 |
Der Kontakt mit Strom kann beim Hund je nach Stärke des Stromschlags sehr unterschiedliche Symptome hervorrufen. In Fällen wie bei der Berührung mit einem elektrischen Weidezaun (Stromzaun, Elektrozaun) werden jedoch selbst bei Welpen kaum Folgen zurück bleiben. Bei stärkeren Stromquellen kann es jedoch auch zu schweren Verbrennungen bis zum lebensgefährlichen Schockzustand kommen.
Weiterlesen: Stromschlag
Verbrennungen beim Hund können leicht unterschätzt werden. Im Gegensatz zur menschlichen Haut sind die Auswirkungen nicht so leicht zu erkennen - obwohl sie genau so gravierende Folgen haben können. Am häufigsten finden sich Brandverletzungen im Gesicht, vor allem an der Nase oder an den Pfoten. Wenn man den Verdacht hat, dass der Hund sich irgendwo verbrannt hat, sollte man vorsichtig die Haare entfernen (mit einer stumpfen Schere, z. B. Bastelschere für Kinder, oder abrasieren) damit man eine eventuelle Hautveränderung erkennen kann. Im Zweifelsfall sollte man das Tier immer besser dem Tierarzt vorstellen und ihn über die geeignete Behandlung entscheiden zu lassen.
Weiterlesen: Verbrennungen
« Feuer! » und der Hund ist alleine zuhause. Ein Albtraum. Selbst wenn die Rettungskräfte im Brandfall rechtzeitig eintreffen, ist es fraglich ob unser Hund auf sich aufmerksam macht und noch gerettet werden kann. Wenn die Feuerwehr dagegen weiß, dass da noch ein Hund im Haus ist, sind seine Chancen schon größer. Denn es ist eine Horror-Vorstellung für uns als Hundebesitzer, wenn unser Hund einmal ausnahmsweise allein zuhause bleiben muss und etwas passiert. Der Hund wartet auf die Rückkehr seiner Menschen. Vielleicht weil Frauchen oder Herrchen mal ganz kurz etwas in der Stadt etwas zu erledigen hatten, zum Zahnarzt oder Friseur wollten oder abends die ganze Familie gemeinsam ins Kino gegangen ist. Natürlich ausnahmsweise einmal ohne Hund und genau dann geschieht das Unglück. Es brennt: ein Wohnungsbrand, eine Verpuffung - das Haus steht in Flammen. Was kann man als Hundebesitzer vorsorgenderweise für den Hund in so einem Fall noch machen? Wie kann man seine Rettungschancen erhöhen? Diese Dokumentation und das Hinweisschild zun Ausdrucken sollen dabei helfen.
ZUM AUSDRUCKEN UND AUSFÜLLEN !
Weiterlesen: Rettungshinweis bei Feuer
Es ist eine Horror-Vorstellung für jeden Hundebesitzer. Der Hund ist allein zuhause. Er wartet auf die Rückkehr seiner Menschen.
Vielleicht weil Frauchen oder Herrchen mal kurz in der Stadt etwas zu erledigen hatte, zum Zahnarzt oder Friseur wollten oder abends die ganze Familie gemeinsam ins Kino gegangen ist. Natürlich alles ohne Hund. Und dann passiert ein schreckliches Unglück.
ZUM AUSDRUCKEN UND AUSFÜLLEN !
Weiterlesen: Notfall-Zettel Hund allein zu Hause
|
|
 |
|