|
 |
Wenn der Hund hustet, kann die Ursache vom Fremkörper im Rachen und bis zur Infektion mit Zwingerhusten sehr vielfältig sein. Bei Welpen und beim geschwächten Hund ist Zwingerhusten eine gefürchtete Krankheit. Während die Infektion beim gesunden Hund meistens problemlos verläuft - wie bei uns Menschen die Grippe, kann der Verlauf beim immungeschwächten, gestressten Hund schwerer verlaufen. Dabei täuscht die Bezeichnung Zwingerhusten über die eigentlichen Ansteckungsgefahren hinweg. Der Hund kann sich mit Zwingerhusten grundsätzlich überall von anderen infizierten Hunden und auch zu jeder Zeit anstecken. Die ebenfalls verwendete Bezeichnung Hundegrippe ist deshalb zutreffender.
Weiterlesen: Zwingerhusten
Wenn Durchfall beim Hund ganz selten einmal auftritt, ist das noch kein Grund zur Beunruhigung. Der Tierarzt nennt den Durchfall Diarrhoe und weiss dass es eine Vielzahl von Ursachen geben kann - Hundehalter reden von Durchfall, Dünnschiss, Dünnpfiff oder Flitzekacke. Hat der Hund Durchfall und Erbrechen gleichzeitig - können die Ursachen ernster sein. Dauern dazu der Durchfall und Erbrechen längere Zeit an und handelt es sich auch noch um einen Welpen, kann sich die Situation schnell zu einem tiermedizinischen Notfall entwickeln. Diese Dokumentation will den Hundehalter dabei unterstützen, Durchfall vorzubeugen und darüber hinaus den harmlosen Durchfall vom Notfall zu unterscheiden. Besondere Beachtung verdient dabei der Hinweis unter Punkt D.1 auf die für Hunde verbotenen über dreissig (!) Lebensmittel. Diese sind für uns Menschen harmlos, können beim Hund aber zu Vergiftungen und eben auch zum Durchfall führen.
Weiterlesen: Durchfall
Übler Mundgeruch kann eine große Belastung für das Zusammenleben zwischen Mensch und Hund sein. Manchmal riecht die ganze Wohnung nach dem schlechten Atem, manchmal stinkt das ganze Auto unerträglich. Häufig liegt die Ursache des Mundgeruchs im Bereich der Zähne, Zahnbelag oder sich übelriechend zersetzende Nahrungsreste zwischen den Zähnen und in den Zahnfleischtaschen. Der Mundgeruch kann aber auch Hinweis auf eine innere Erkrankungen sein und muss deshalb sehr ernst genommen werden. Die nachfolgende Dokumentation zum Mundgeruch beim Hund soll dem Hundehalter Hinweise auf die möglichen Ursachen geben und auch aufzeigen, was mit Sofortmaßnahmen und Hausmittel gegen Mundgeruch zu erreichen ist. Manche dieser Hausmittel sind gegen Mundgeruch hilfreich, manche können je nach Einzelfall nur bedingt helfen - in jedem Fall sind sie als Sofortmaßnahme einen Versuch wert. Sollte der fiese Gestank trotz Mundhygiene und Zähneputzen anhalten, ist ein Besuch beim Tierarzt auf jeden Fall dringend angeraten.
Weiterlesen: Mundgeruch
Die Gebetsstellung beim Hund ist ein Anzeichen für sehr ernsthafte Beschwerden im Bauchbereich. Es geht dabei um mehr als ein einfaches Bauchweh. Wenn Ihr Hund dieses Symptom zeigt, Abbildung siehe unten - gehen Sie von einem tiermedizinischen Notfall aus - auch wenn Sie für die mögliche Ursache zunächst keine Erklärung finden. Ihr Hund versucht sich durch dieses Strecken in der Gebetsstellung eine Schmerzentlastung im Bauchbereich zu verschaffen. Diese Dokumentation soll dem Hundehalter den Ernst der Situation vor Augen führen - ihn aber auch in die Lage versetzen, die Gebetsstellung von harmlosen Signalen wie der Spieleaufforderung zu unterscheiden. Liegt das Schmerzsymptom der Gebetsstellung vor, handelt es sich oft um einen Notfall der keinen Aufschub duldet und dessen Ursache dringendst vom Tierarzt abgeklärt werden muss.
Weiterlesen: Gebetsstellung
Ein Darmverschluss führt in aller Regel in wenigen Stunden zu schwersten Komplikationen und unbehandelt zum Tod des Hundes. Die gesamte Verdauung wird durch den Darmverschluss blockiert, der Nahrungsbrei staut sich auf und wird dabei von Bakterien zersetzt. Gase und Giftstoffe entstehen. Es drohen schwerste Schäden an der Darmwand, ein Absterben des betroffenen Darmabschnitts und danach ein Aufreißen des Darms und Eindringen des bakteriendurchsetzten Verdauungsbreis in den Bauchraum. Ein Darmverschluss ist immer und ohne Ausnahme (!) - ein absolut dringender, tiermedizinischer Notfall.
Weiterlesen: Darmverschluss
|
|
 |
|