|
 |
Wenn der Hund Rattengift verschluckt hat, ist das ein akuter tiermedizinischer Notfall, der ein sofortiges Handeln notwendig macht. Die Symptome der meisten Rattengifte zeigen sich erst zeitversetzt, um schleichend innere Organe zu zerstören. Dies ist besonders heimtückisch. Ohne lebensrettende Maßnahmen durch den Tierarzt würde der Hund sehr wahrscheinlich sterben oder schwerste Schäden davon tragen. Der Ersthelfer am Unglücksort übernimmt die notfall-medizinische Erstversorgung des Hundes und organisiert den unverzüglichen Transport zum Tierarzt.
Weiterlesen: Rattengift
Vergiftungen sind aufgrund der Vielfalt der Giftstoffe und deren Wirkung auf den Hund ein sehr großes Feld. Wenn der Hund Gift gefressen hat ist das ein akuter tiermedizinischer Notfall. Manche Gifte wirken zeitversetzt und zerstören schleichend innere Organe, manche Gifte wirken sehr schnell. Ohne entsprechende Maßnahmen durch den Tierarzt würde der Hund sehr wahrscheinlich schwere Schäden davon tragen oder sogar sterben. Der Ersthelfer am Unglücksort übernimmt die notfall-medizinische Erstversorgung des Hundes, sichert eventuell vorhandene Giftproben und organisiert den unverzüglichen Transport zum Tierarzt.
Weiterlesen: Vergiftungen
Wenn ein Hund Gift durch Schneckenkorn aufgenommen hat, ist das für den Hund ein lebensbedrohlicher Notfall. Wie stark das Schneckenkorn giftig für den Hund wirkt, hängt dabei wesentlich von der aufgenommenen Menge ab. Im Gegensatz zu Rattengift wirkt Schneckenkorn beim Hund jedoch bedeutend schneller, die einsetzenden Symptome lassen sich dennoch nur sehr schwer dem Schneckenkorn eindeutig als Gift zuordnen. Letztendlich hilft nur ein Giftnachweis im Labor. Dabei zeigen sich die ersten Symptome einer Schneckenkorn-Vergiftung oft schon schon nach 30 bis 60 Minuten. Ist das Gift dann erst über den Verdauungstrakt in den Kreislauf gelangt, hat auch der Tierarzt kein Gegengift mehr. Dennoch würde ohne symptomatische lebensrettende Maßnahmen durch den Tierarzt der Hund sehr wahrscheinlich sterben oder schwerste Schäden davon tragen. Der Ersthelfer übernimmt dabei vor Ort die Notfall-medizinische Erstversorgung des Hundes und organisiert den unverzüglichen Transport zum Tierarzt.
Weiterlesen: Schneckenkorn
Starke Blutungen bedeuten einen sehr ernst zu nehmenden, tiermedizinischen Notfall - der ein unverzügliches Handeln erforderlich macht. Die Blutungen müssen so schnell wie möglich gestoppt werden. Ohne eine schnelle erstmedizinische Versorgung am Unfallort besteht für den Hund akute Lebensgefahr durch Verbluten. Der Ersthelfer am Unglücksort übernimmt die notfall-medizinische Erstversorgung des Hundes und organisiert den unverzüglichen Transport zum Tierarzt.
Weiterlesen: Starke Blutungen
Der medizinische Begriff Schock bezeichnet eine lebensbedrohliche Störung des Kreislaufsystems. Dabei ist ein Schockzustand nicht immer leicht zu erkennen, insbesondere wenn äussere Verletzungen fehlen. Im Zweifelsfall ist deshalb immer besser von einem akuten tiermedizinischen Notfall auszugehen, der ein sofortiges Handeln notwendig macht und danach den Tierarzt alles weitere entscheiden zu lassen.
Weiterlesen: Schockzustand
|
|
 |
|